Kontakt
René Frenzel Fliesenlegermeister
Königshütter Straße 3
38875 Elbingerode
Homepage:www.firma-frenzel.de
Telefon:039454 48958
Fax:039454 48957

Zementfliese

Historisch anmutende Fliesen von René Frenzel Fliesenlegermeister aus Elbingerode.

Zementfliese

Viele Jahre war sie unpopulär, vielleicht sogar in Vergessenheit geraten, aber heute erfreut sie sich wieder reger Beliebtheit – die Zementfliese.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!


Fliese mit Geschichte

Stark verbreitet war die Zement­fliese im 19. Jahrhundert in den Gebieten des westlichen Mittel­meeres und in Frankreich. Zur Gründer­zeit und während des Jugend­stils wurde sie auch vermehrt in Deutsch­land eingesetzt.

Und auch, wenn jede einzelne Zement­fliese wie in frühen Jahren nach wie vor einzeln von Hand gefertigt wird, liegen die Anschaffungs­kosten nicht über anderen hoch­wertigen Boden­belägen.

Historisches Ambiente

Die Zement­fliese findet besondere Ver­wendung bei der Sanierung von histo­rischen Wand- oder Boden­belägen, wird aber auch gerne von Archi­tekten oder Privat­leuten für neue Bau­projekte gewählt. Die lebendigen Farben mit den weichen Übergangs­kanten und die samt­weiche Ober­fläche gehören zu den Erkennungs­merkmalen einer echten, hand­gefertigten Zement­fliese.

Zementfliesen

Beschaffen­heit der Ober­fläche ist eine Wohl­tat für jeden Barfuß-Fan, ins­besondere in Kombi­nation mit einer Fuß­boden­heizung.

Die Oberfläche ist fleck- und kratz­unempfindlich, über Jahre ent­standene Gebrauchs­spuren können einfach ab­geschliffen werden. Nach einer an­schließ­enden Impräg­nierung mit Wachs oder Hartöl erhält das Material wieder sein schim­merndes Aussehen zurück.

Anferti­gung von Zement­fliesen

Bei der Anfertigung werden sog. Motiv-Metall­schablonen in einen Präzisions­rahmen gesetzt und die einzelnen Kammern der Schablone mit unter­schiedlich eingefärbten Mischungen aus Zement, Sand, Mamor­staub und Fels­granulat gefüllt. Nach der Entfernung der Schablone bleibt die Trennung der Farb­felder erhalten, jedoch entstehen wunderbare weiche Übergänge zwischen den einzelnen Grenzen.

Im nächsten Schritt erfolgt das schnelle Auftragen einer Schicht mit einer weiteren Zement-Granulat­mischung. Danach wird die Fliese mit hohem Druck gepresst und nach dem Lösen aus der Form zur Härtung und Trocknung mehrere Wochen an der Luft gelagert.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG